Sonntag, 23. Juni 2013

Mission: Gemein und Gefährlich

Freitagabend. Die Mission: Spaßhaben und gut drauf sein. Der Ort: Gemein und Gefährlich. Das Wochenende steht in den Startlöchern. Unser erstes Ziel ist das Gemein und Gefährlich.


Die Auswahl an Getränken war mies. Es gab 15 Boote, neben  nur einer kleinen Anzahl an Standard-Cocktails, in Summe 8 alkoholische und eine Handvoll nicht-alkoholische, zum Beispiel Mojito, Long Island Ice Tea. Mal ehrlich wer trinkt in einer Bar ein Boot für mindestens 50 Euro? Nachdem wir uns endlich für unsere Cocktails entschieden und geordert hatten, kam der Barkeeper nochmal. Er wies uns darauf hin, dass er den gewünschten Cocktail nicht mixen kann, weil es an einer Zutat mangelt, die gerade nicht vorrätig ist. Na toll! Nach einer zweiten Runde "Was trink ich nur?" klappte es dann mit dem Mixen der neuen Cocktails. Wir entschieden uns für diese drei:

Von rechts nach links, Hugo, Mojito und Touchdown. Die drei schmeckten gut.

Die Location hatte im Gegensatz zu den 
Cocktails, Stil. An der hinteren Wand leuchteten LEDs in einem bunten Spiel um die Wette. Es gibt in der Bar keine Stühle und Tische im herkömmlichen Sinne, sondern Tribünen mit drei Ebenen. Die Sitztreppe und der Rest des Raumes sind in dunklem Holz gehalten. Die Bar ist sehr schön mit bunten Lichtern ausgeleuchtet und reichlich bestückt mit allem was bei Alkoholiker das Herz rasen lässt. Es gibt auch einen Live-DJ der den Gästen eins auf die Ohren gibt. Zudem ist auch viel Raum zum Tanzen á la Gangnam-Style und Harlemshake.









Mein Fazit:
Mission fehlgeschlagen. Das Gemein und Gefährlich ist von einem anderen Kaliber. Die Zielgruppe, laut Besitzern sind Erwachsene ab 30 Jahren, die nicht mehr so recht wissen, wo sie feiern gehen sollen. Die Cocktailauswahl ist sehr minimalistisch. Wir tranken unsere Cocktails aus und verschwanden. Und werden nicht so bald wiederkommen.

Gemein und Gefährlich
Lorenzer Straße 31
90402 Nürnberg

Öffnungszeiten:
Freitag bis Samstag 20.00 - 5.00 Uhr

Happy Hour:
21.00 - 23.00 Uhr



Größere Kartenansicht

Samstag, 22. Juni 2013

Auf in die Unterwelt

Ganz versteckt. Viele Stufen nach unten. Es ist dunkel, warm und riecht komisch. Die Unterwelt. Nein Spaß, es ist nur das Nachtcafé in Nürnberg, welches vor kurzem sein 10-jähriges Jubiläum feiern durfte.

Das schlechteste Bar die ich bis jetzt gesehen habe. Da die Bar unterirdisch ist, gibt es keinen Funken Hoffnung auf einen frischen Luftzug der einen rettet. Das Mobiliar besteht aus braunen kleinen Sesseln. Diese sind alle so eng aneinander gestellt, dass ein Durchkommen oder Privatsphäre unmöglich ist.
 Die Wände sind alle düster und zum Teil schon aufgeplatzt. Auf manchen Sesseln lagen Brösel oder ähnliches. Man fühlt sich angeekelt und möchte so schnell wie möglich raus, um von der frischen, sauberen Luft umarmt zu werden. Die Dekoration ist mediterran angehaucht und ganz ok.
Die Bar ist spärlich bestückt und bietet keinen schönen Anblick. Im Nebenzimmer gab es zwei Kickertische, eine Billardtisch, Dartscheiben und einige Spielautomaten.

Aber nun mal wieder zu den guten Dingen. Die Getränkekarte bot fast alles an. Wasserpfeifen inklusive. Wir bestellten uns:





Einen Cosmopolitan und zwei tropische Cocktails. Alle drei schmeckten ganz gut. Eine Shisha mit Wassermelone-Minze-Geschmack bestellten wir noch dazu. Nach einer durchschnittlichen Rauchzeit gab diese dann ihren Geist auf.

Mein Fazit:
Wer dunkle, stickige Räumen mag oder sich gerne mal für viele Stunden unter der Erde verstecken möchte, ist dort ganz gut aufgehoben. Die Getränke und die Wasserpfeifen sind zwar gut, aber die Atmosphäre stimmt einfach nicht.
Liebes Nachtcafé Planet Earth wir gratulieren ganz herzlich zum Jubiläum, doch sehen werden wir uns vermutlich nie wieder.

Links:

https://www.facebook.com/Nachcafé

Nachtcafé Planet Earth

Josephsplatz 10
90403 Nürnberg

Öffnungszeiten:

täglich: 20.00 - 3.00 Uhr, bei Events bis 4.00 Uhr

Happy Hour:

20.00 - 24.00 Uhr und 1.00 - 2.00 Uhr



Größere Kartenansicht

Sonntag, 16. Juni 2013

Der beste Grieche Erlangens?!

Bildquelle
Poseidon. Der griechische Wassergott."Das beste griechische Restaurant in Erlangen!", dass schreiben zahlreiche Nutzer im Web. Diese These mussten wir überprüfen. Gesagt, getan.

Ein riesiger Biergarten, falls man das noch so nennen kann, erstreckte sich unter großen, alten Bäumen. Die Stühle und Tische waren auf einem Meer aus Kies aufgestellt. Laternen sprießen ab und an zwischen ihnen hervor. Eine sehr romantische Atmosphäre.

Bestellt haben wir folgendes:

Als Vorspeise gab es Zaziki mit Brot:













Der zweite Gang:
Poseidon-Platte: 1 Steak, 1 Suvlaki, Gyros mit Salat und Zaziki







Musaka mit Salat als Beilage





Mein Fazit:
Das Poseidon hat den Titel "bester Grieche in Erlangen" zurecht verdient. Der Service ist einwandfrei und immer verfügbar. Preislich ist es angemessen. Der einzige Minuspunkt sind die etwas kleine Portionen.

Links:
http://www.poseidon-erlangen.de/


Poseidon
Nürnberger Straße 108
91052 Erlangen

Öffnungszeiten:
Täglich von 11.30 bis 15.00 Uhr
und von 17.00 bis 24.00 Uhr
Warme Küche bis 23.30 Uhr
Kein Ruhetag


Größere Kartenansicht

Donnerstag, 13. Juni 2013

Kaffee plus Buch

An einem warmen, dennoch verregneten Dienstag ging es für uns nach Gostenhof ins Café Mainheim. Anfang Juni hatten die Geschwister namens Maria und Martin Ihm gemeinsam mit dem Grafikdesigner Philipp Zurmöhle das Café am Petra-Kelly-Platz eröffnet.



Direkt beim Betreten wird man von der großen Bücherwand in Empfang genommen. Schön anzusehende Werke zu Kunst, Architektur und Design stehen dort zum Verkauf.



Die Möbel sind bunt zusammengemixt. Es gibt Holzstühle und -tische in allen Farben. In der Mitte des Cafés steht ein altes durchgesessenes Sofa aus Zeiten in denen man noch aufstehen müsste um das Fernsehprogramm umzuschalten.

Im hinteren Teil des Cafés findet man die Theke aus Holz, an der bestellt werden kann. Wir haben uns einen Käsekuchen, einen veganen Apfelkuchen und Milchkaffee plus Heiße Schokolade geordert.



Der Käsekuchen war sehr lecker und schön sahnig! Das Highlight war aber der Apfelkuchen! Erst war ich skeptisch, da er nicht sonderlich schmackhaft aussah. Aber ich lag falsch. Er schmeckt wie bei Oma daheim und er ist sogar vegan! Die Getränke waren durchschnittlich.

Mein Fazit:
Das Mainheim Café ist Retro. Alles erinnert einen an alte Zeiten. Die Speisen sind kleine Gaumenfreuden. Gefällt mir!


Links:
https://www.facebook.com/cafemainheimnbg


Café Mainheim
Bauerngasse 8
90443 Nürnberg

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10.00 - 22.00Uhr
Ruhetag: Montag




Größere Kartenansicht

Dienstag, 4. Juni 2013

Ich glaub ich hab einen im Tee

Es ist wie eine kleine Weltreise durch sämtliche Teesorten dieser Welt. Von Nepal, Taiwan, Indien nach China, Japan über England zurück nach Deutschland. Zu finden gibt es dies im W2. Drink, Eat, Dream so beschreibt sich das W2 selbst, welches vor gut zwei Woche eröffnete.

Die Einrichtung sieht sehr schick aus, erinnert an ein "Nobelcafé" inmitten New Yorks. Leise ertönt die unverkennbare Stimme von Amy Winehouse durch die Lautsprecherboxen und erfüllt das Café mit ihrem erstklassigen Soul. Die Möbel sind fast alle grau und beige gehalten, bis auf die mit Streifenstoff bezogene Bank gegenüber der Theke. Vor den Tresen steht eine große Holzplatte umringt von Barhockern und ist übersät mit Zeitschriften aller Art. Darüber hängen Kunstblumen und Kristalle von der Decke. Für mich das Highlight der gesamten Einrichtung. Im hinteren Teil des Café laden alte, aufbereitete Sofas und Sessel zum Verweilen ein.









An der Theke in gläsernen Vitrinen findet man kleine Leckereien wie Macarons, Kuchen, Pralinen und andere süße Tagesangebote. Alles erste Sahne! Für den kleinen Hunger, gibt es Salate, Sandwiches, Tramezzini und Flammkuchen.



Aber nun zum Herzstück des W2, der Tee.
Rund 100 verschiedene Sorten bietet der Besitzer Phillip Rank an. Schwarzer, weißer, grüner Tee sowie Früchte- und Kräutertees sind mit von der Partie. Man kann seinen Tee auch auf Wunsch als Eistee bestellen. Der gewünschte kann wahlweise in 0,2 l, 0,5 l und 1 l Kannen geordert werden. Für die große Auswahl und den unendlichlichen Nachschub sorgt der Mutter des Besitzers. Diese ist die Eigentümerin eines Geschäfts für Tee und Gewürze, das Wurzelsepp. So ist das Rätsel um den kuriosen Namen gelüftet: Wurzelsepp 2!

Das haben wir uns gegönnt:












Abends wird das Café zur Bar. Die Vitrinen werden zugeklappt und verwandeln sich in eine Theke. Aus Tee wird Cocktail mit Tee verfeinert.

Mein Fazit:
Ein Café wie dieses findet man selten. Mittags Teegesellschaft. abends Cocktail schlürfen. Für jeden etwas! Das W2 wird definitiv wiederbesucht!


Links:
https://www.facebook.com/w2


W2
Plobenhofstrasse 1
90403 Nürnberg

Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 8.00 - 24.00 Uhr
Donnerstag bis Samstag 8.00 - 2.00 Uhr
Sonntag 9.00 - 24.00 Uhr






Größere Kartenansicht

Mittwoch, 29. Mai 2013

Hier haben wir den Salat

Vegan. Für viele klingt das jetzt nach langweiligem Ökofraß. Aber falsch gedacht! Vegan kann auch richtig lecker sein!

Das Jo Johannis Café ist eines von zwei veganen Cafés in Nürnberg. Neben Eis, Kuchen, Kaffee gibt es dort auch kleine Speisen auf rein pflanzlicher Basis. Das bedeutet, dass auf tierisches Fleisch und deren Erzeugnisse verzichtet wird. Der Inhaber Marc Briele, Ex-PR-Redakteur des Fraunhofer Instituts, ernährt sich schon seit langem vegetarisch und mittlerweile zu 80 Prozent vegan. Zusammen mit seinem Kollegen Tobias Tengler-Boehm eröffnete er dann das Café. Der Aussteigerplan seit 12.April 2013. Mit Erfolg!

Die Ausstattung ist detailverliebt und versprüht einen Hauch von Frühling. Es gibt viele, mir bis dahin unbekannt gewesene, Eissorten. Geschmacklich ist kein Unterschied zwischen den veganen Heißgetränken und den üblichen Kaffees zu schmecken.














Mein Fazit:
Das Jo Johannis Café ist sehr zu empfehlen! Ein Ort für Plaudertaschen und Lästertanten, die gern bei Kaffee und Kuchen, die vorbeigehenden Menschen beobachten. Der Inhaber Marc Briele ist sehr freundlich und kümmert sich persönlich um seine Gäste.
Für mich immer wieder einen Besuch wert!

JO Johannis Café
Kirchenweg 6a
90419 Nürnberg

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 11.30 - 19.30 Uhr
Sonntag 14.00 bis 19.00 Uhr






Größere Kartenansicht

Sonntag, 26. Mai 2013

Vom Regen in die Traufe?


Durch reinen Zufall oder des Hungers willen oder vielleicht auch nur aufgrund des regnerischen Wetters zog es uns fast wie durch Zauberhand in das italienische Restaurant um die Ecke. Ein Banner verriet uns seinen Namen: Osteria da Gianni.
Als eine Osteria wird in Italien eine Gaststätte bezeichnet, die hauptsächlich Wein und kleine Speisen serviert.
Vor dem Restaurant erstreckt sich eine Terrasse mit schicken Stühlen und Tischen welche unter (geschlossenen) Sonnenschirmen stehen.

Eine beachtliche Sammlung an Rot- und Weißweinflaschen fällt einem sofort nach Betreten des Restaurants ins Auge. Nach einem kurzen Gang den Tresen entlang, erspäht man hinter diesen einen gewaltigen Holzofen. Die gelbe Wandfarbe und die Wandstrahler verleihen dem Raum eine mediterrane-rustikale Atmosphäre.



Nachdem wir unsere Pizza und Lasagne geordert hatten, ging es recht flott. Nach ca. 10 Minuten kam die Pizza und ca. 5 Minuten später die Lasagne.
Die „Mafiatorte“ mit Tomatensauce, Mozzarella und Salami hatte einen Durchmesser von etwa 40! cm.  Geschmacklich war sie ganz in Ordnung.


Die Lasagne al forno wurde in einer Auflaufform aus Porzellan heiß serviert. Sie bildete eine Insel in einem Meer von Sahne, Fett und Hackfleisch. Anfänglich war sie noch voller Geschmack, doch je mehr man von ihr aß, desto fader wurde sie. Die Eintönigkeit im Geschmack, verleitet dazu sich dem Brot zuzuwenden, welches als Beilage serviert wurde.


Mein Fazit:
Die Osteria da Gianni ist durchschnittliches italienisches Restaurant. Das Personal ist freundlich und schnell. Die Gerichte sind ok. Wer das Geschmackserlebnis sucht, ist hier falsch. Das Mobiliar wird dem italienischen Restaurant gerecht und hinterlässt bei mir einen guten Eindruck. Jedoch ist das Restaurant, für mich, eher eine Notlösung, wenn man schnell mal was Essen möchte. Ich kenne bessere Italiener in der selben Preisklasse.

Osteria da Gianni
Rückertstr. 14 / Rieterstr. 17
90419 Nürnberg

Öffnungszeiten:

Montag bis Sonntag 11.00 - 14.30 Uhr
und 17.00 - 23.30 Uhr





Größere Kartenansicht

Sonntag, 19. Mai 2013

„Mit Hand und Herz“


So lautet das Motto der Schaffensschwestern! Die beiden sehr sympathischen Damen haben uns den Tag versüßt. Der Cupcake-Laden hat im Juli 2012 eröffnet und erfreut sich großer Beliebtheit. Zu recht! Die Einrichtung des kleinen Cafés ist sehr gemütlich und verleiht dem ganzen eine gewisse Wohnzimmeratmosphäre. Die Stühle und Tische sind bunt zusammengewürfelt, bestehend aus alten und neuen Möbelstücken. Sehr individuell und mit viel Liebe und Herz eingerichtet. 

Als Künstler kann man dort seine Kunstwerke und Handarbeitsprodukte ausstellen, welche die Gäste dann kaufen können. Schlüsselanhänger, Schmuck und Garn und vieles mehr. Eine sehr schöne Idee. 



Die Auswahl an Cupcakes, Kuchen und Kaffee ist vielfältig. Es gibt ständig wechselnde Tagesangebote. Wer nicht so der süße Typ ist, kann auch aus herzhafte Kleinigkeiten wie Quiche, Salaten, Belegtem, Suppen und herzhaften Muffins wählen.


Uns hat es, anlässlich des Waffel-Tags, in den kleinen bezaubernden Laden verschlagen. 



Die Waffeln waren frisch zubereitet und luftig locker. Serviert wurden sie mit wahlweise Sahne und oder Kompott. 
Dazu gabs heiße dunkle Schokolade. Sehr schaumig geschlagen J und köstlich!

Als kleinen Wegbegleiter durfte noch dieser leckere Cupcake mit:


Ein Orangen-Schokoladencupcake mit Schokoladen Topping.


Mein Fazit:

Schaffensschwestern ist ein idealer Ort für die Mittagspause, ein Kaffeekränzchen mit Freunden, oder den Kaffee zwischendurch. Die Preise sind der Leistung angemessen. Man wird freundlich und schnell bedient und kann auf dem bequemen Sofa mit Begleitung entspannen und sich austauschen. Für uns war das ein schöner Start in den Tag! Immer wieder gern!

Schaffensschwestern
Hallerstraße 31
90419 Nürnberg

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 10.00 - 18.00 Uhr


Und hier noch was fürs Auge:







Größere Kartenansicht

Sonntag, 5. Mai 2013

„So glücklich wie ich, gibt es keinen Menschen unter der Sonne!"



„D iese Worte spricht Hans, nachdem er auf seinem Weg Schritt für Schritt Wertvolles gegen Wertloses eingetauscht hat, - seinen Goldklumpen gegen ein Pferd, das Pferd gegen eine Kuh, die Kuh gegen ein Schwein und so weiter. Am Ende steht Hans mittellos da, und trotzdem empfindet er pures Glück [...]" Zitatquelle


Dies Gefühl verspürt ich auch, als ich zum ersten Mal in den Burger biss. Er war einfach perfekt. Das Fleisch war schön saftig und geschmackvoll, die getrockneten Tomaten ergänzten Rauke und Mozarella vollkommen – die Kombination war einfach gelungen! So einen guten Burger hatte ich selten gegessen. Aber nochmal von Anfang.


Es war einmal ein lauwarmer Vorabend, da entschlossen sich vier Freunde das Abenteuer ihres Lebens zu erleben. Sie gingen in die blaue Stadt Nürnberg. Nach ewig langer Suche nach einem geeigneten Plätzchen für ihr Pferd, verschlug es die vier  mittlerweile sehr hungrigen Freund, in eine schöne Gaststätte namens Hans im Glück. Diese öffnete erst vor Kurzem ihre Türen zum ersten Mal. Es war alles bis auf den letzten Platz belegt, doch der Wirt fand für sie doch noch ein gemütliches Plätzchen. Die Innenausstattung erinnert sehr an einen Wald. Überall standen Bäume und auf den Tischen befanden sich eigens kreierte Soßen-/Gewürzhalter aus einem Stück Baum und frische Gewürzpflanzen.  Die Atmosphäre war sehr einladen und entspannend.




Die Speisekarten waren mit viel Liebe zum Detail wie ein kleines Märchenbuch gestaltet und lagen schon bereit. Die Auswahl beschränkte sich auf Burger, Salate, Nachspeisen und Getränke wie Cocktails, Weine und Alkoholfreies. Die Namen der Gerichte waren alle sehr kreativ: Gaumenfreude, Stallbursche, Glücksschmied und Eitler Gockel. Die Cocktails hörten auf Namen wie, Goldstück, Engelstrompete Goldregen, Sommerwind oder Spaßgeselle. Die Namen lösen Neugierde aus und verleiten dazu vieles auszuprobieren.


Von Zutaten wie Hummus, über Krautsalat, Sojasprossen bis hin zu Rucola mit Mozzarella und Wasabi gibt es zahlreiche, interessante Burgervariationen, die so nicht in anderen Burgerläden wiederzufinden sind.


Nach einer kurzen Wartezeit von ca. 10 Minuten kamen die Cocktails.




Von links nach rechts:
Hofnarr Vodka, Peach, Cranberry, Zitrone, Ananas
Hofnarr Vodka, Peach, Cranberry, Zitrone, Ananas
Lichtung Vodka, Apricot, Brandy, Grenadine, Maracuja, Lime
Moskito (Alkoholfrei) Minze, Limette, Zucker, Ginger Ale

Die Burger wurden nach ca. 40 Minuten mit der Brotsorte nach Wahl serviert. Zur Auswahl standen Sauerteigbrötchen, Vollkornbrötchen und Sesambagel. Die Vier freuten sich richtig auf das bevorstehende Mahl und wurden nicht enttäuscht:






Gaumenfreude mit Vollkornbrötchen und Hähnchenbrust, Mozzarella, sonnengetrockneten Tomaten und Rauke und dazu Fritten
 Der Erste der vier Freunde versuchte den Burger mit den Händen zu essen. Doch nach kurzer Zeit gab er auf und verspeiste das Ungetüm mit Messer und Gabel. 
<!--[if !vml]--><!--[endif]-->








Gaumenfreude mit Sauerteigbrötchen und Hähnchenbrust, Mozzarella, sonnengetrockneten Tomaten und Rauke und dazu Fritten
Die Zweite genoss es sichtlich dem Ersten zu zusehen wie er sich mit dem Burger abmühte. Sie griff wohlbedacht gleich zu Messer und Gabel.








Gaumenfreude mit Sesambagel und Hähnchenbrust, Mozzarella, sonnengetrockneten Tomaten und Rauke und dazu Fritten
Die Dritte im Bunde hatte anfangs keine Probleme den Burger mit dem Besteck zu essen, doch je kleiner der Burger wurde umso schwieriger gestaltete es sich ihn zu zerschneiden und zu essen.






Wilder Westen mit Heumilchkäse, Grillsoße und Röstzwiebeln und dazu Fritten
Der Letzte war der Tapferste und verputzte den Hamburger mit bloßen Händen.

Die vier Freunde erlebten einen besonderen Moment des Glücks. Sie waren wie Hans im Glück, mittellos und trotzdem von purem Glück erfüllt.


Mein Fazit:                                                                        Hans im Glück ist ein sehr gutes Restaurant, um mit Freunden entspannte Abendstunden zu verbringen. Das Essen ist fabelhaft. Die Burger sind mit ca. 15cm Durchmesser zwar etwas klein aber dazu gibt es ja noch belgische Pommes. Die Zutaten sind frisch, die Burgervariationen sind einzigartig und nur schwer wiederzufinden. Das Personal war freundlich, wenn auch wegen der großen Schar an Gästen ein bisschen gestresst. Das Menü bestehend aus Burger, Beilage und Cocktail kostet je nach Burgervariation ca. 15 Euro und ist preislich akzeptabel.







Links:http://nuernberg.hansimglueck-burgergrill.de/http://www.facebook.com/hansimglueck

Hans im GlückKönigstraße 7490402 Nürnberg

Öffnungszeiten:Montag bis Sonntag 12.oo - Open End





Größere Kartenansicht

Samstag, 27. April 2013

American way of life

Eingang des Arizonas
Der köstliche Geruch eines auf den Grill geworfenen Steaks steigt mir in die Nase. Der Duft lässt nicht nur Männerherzen höher schlagen, auch bei mir steigert sich die Vorfreude und ich bin gespannt was uns erwartet.


Anlässlich der vor Kurzem gefeierten Neueröffnung des Arizonas in Erlangen besuchten mein Freund, meine Mutter, deren Freund und ich das amerikanische Lokal. Es liegt im Herzen Erlangens.


Der Duft führt uns weiter in einen klassisch, amerikanisch eingerichteten Innenhof. Insgesamt bieten neun rustikale Holztische, und dazu passende Holzbänke Platz für ca. 80 Personen. Einige Pflanzen, ein aufgehangenes Wagenrad sowie verwendetes Pferdegeschirr verleihen dem Außenbereich den typischen, markanten Wild-West-Stil.


An der Bar wurden wir von sämtlichen Kellnern und Barkeepern freundlich und persönlich begrüßt.

Mein Freund war hin und weg vom Design der Bar. Diese erregt sämtliche Aufmerksamkeit in zweierlei Hinsicht: zum einen durch eine stattliche Auswahl an Spirituosen, die durch zahlreiche LEDs gekonnt in Szene gesetzt werden. Zum anderen durch Freddy, einen gewaltigen texanischer Longhorn-Schädel, importiert aus dem "Grand Canyon State“ Arizona. Das Restaurant selbst bezeichnet ihn als ihre Gallionsfigur.

Freddy und die Bar

Das Mobiliar im Innenbereich erweckt einen warmen, gemütlichen Eindruck, der einen dazu einlädt dort Stunden zu verweilen.

Innenbereich mit liebevollen Details

An unserem reservierten Platz im Vorhof studierten wir die Speisekarte. Das Layout setzt den Wild-West-Stil mit Bilder, Grafiken und durch gezielte Namensgebungen fort.

Die Auswahl an Speisen ist schier unendlich. Salate, Burger, Enchiladas, Steaks und noch so einiges warten nur drauf verzehrt zu werden. Natürlich steht die Getränkekarte dem in nichts nach. Hier ist für jeden was dabei: Aperitif-, Shortdrinks, Bar Classics für die Beständigen, Frozen Cocktails für die Coolen, Virgin Milkshakes, Fruit Smoothies und Tropical Cocktails für die Früchtchen und Milchbubis unter uns. Und für die Hartgesottenen gibt es Pitcher Bier und Hard Stuff.

Die Speisekarte lässt keine Wünsche offen. Ich hatte große Probleme mich zu entscheiden, zweiten Mal unsere Bestellung aufnehmen wollte. Ich lege sehr viel Wert darauf, dass die Gerichte gleichzeitig serviert werden, sodass die Wartezeit von ca. 30 Minuten angemessen war.



Desweiteren hier unsere Bestellung:



Der Rancher Salat.

„Ein bunter Salat in einer Porzellanschlüssel mit saftigen Rindersteak-Streifen, gebratenen Champignons, Mais, Paprika und knusprigem Knoblauchbaguette. Dazu gibt’s eine Apricot-Balsamico-Vinaigrette Sauce.“

Der Salat war in einer sehr großen Porzellanschüssel angerichtet. Das Fleisch war gut durch und das Gemüse war frisch und knackig.




 Das Sirloin Rumpsteak.


„Aus dem Roastbeef vom argentinischen Black Angus Weiderind, hochgeschnitten mit charakteristischem Fettrand gegrillt medium well und 250g schwer. Mit hausgemachte BBQ Butter und Steakpfeffer serviert.“ Als Beilage der Wahl gab es grüne Bohnen im Speckmantel.

Ein harter Brocken. (nicht im wörtlichen Sinne) Der Freund meiner Mutter hatte zu kämpfen. Aber er hat es geschafft. Sehr zartes Fleisch und unglaublich lecker. Schon die Bilder lassen mir wieder das Wasser im Munde zusammenlaufen. Die Bohne waren knackig und der Speck verlieh dem ganzen eine gewisse Würze.




 Chunky Cheese Burger.

„Giant Burger mit 200g saftigem Rindfleisch frisch vom Lava-Grill mit Double Cheddar Cheese, Salat, Tomate, Zwiebel und hauseigener Arizona Burger Sauce. Dazu gibt es Cole Slaw (Krautsalat) und French Fries“

Der Burger misst einen Durchmesser von ca. 20 cm. Das Fleisch war saftig und gut durch. Die French Fries und die hauseigene Sauce waren köstlich.




Das Sirloin Rumpsteak Nr. 2.

„Aus dem Roastbeef vom argentinischen Black Angus Weiderind, hochgeschnitten mit charakteristischem Fettrand gegrillt medium und 150g schwer. Dazu habe ich mir Wok Gemüse bestellt.

Das Fleisch war sehr lecker und saftig. Das gegarte Gemüse war zu wässrig und schmeckte nicht sonderlich. Es gab Aubergine, Zucchini und Karotten.


Chocolate Brownie.

„Warmer Brownie mit einem Kern aus geschmolzener Schokolade, dazu Vanilleeis.“


Die Kellnerin schwärmte förmlich davon. Ich war voller Vorfreude auf das kleine Stück Himmel. Aber ich habe mich zu früh gefreut. Harte Schale weicher Kern? Eher weniger. Der Brownie war hart und trocken. Ein nur klitzekleines Stück im Inneren war geschmolzen. Der einzige Fehlgriff des Abends.


Mein Fazit:

Das Thema des Wilden Westens ist gut umgesetzt, man fühlt sich sehr wohl und willkommen. Die Auswahl der Gerichte und Getränke ist sehr vielfältig. Die Speisen sind alle sehr groß portioniert. Die Preise sind den Gerichten angemessen. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Das Personal ist sehr freundlich und aufmerksam. Für einen entspannten Tag oder auch zum Weggehen abends ist das Restaurant meiner Ansicht nach sehr zu empfehlen.


Besonderes Special:
Am Wochenende ab 23 Uhr wird die Musik aufgedreht, das Personal verwandelt sich in Cowboys und Cowgirls. Das gemütliche Restaurant wird zu einer Bar, geboten werden Happy Hour und einen Partyshot für Facebook-Verlinkungen, die einen gelungenen Einstieg ins Nachtleben bieten.



Links:

Arizona
American Bar & Grill
Wasserturmstraße 8
91054 Erlangen

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 17.00 - 1.00 Uhr
Freitag bis Samstag 17.00 - 2.00 Uhr
Sonntag 17.00 - 1.00 Uhr

Größere Kartenansicht