Samstag, 27. April 2013

American way of life

Eingang des Arizonas
Der köstliche Geruch eines auf den Grill geworfenen Steaks steigt mir in die Nase. Der Duft lässt nicht nur Männerherzen höher schlagen, auch bei mir steigert sich die Vorfreude und ich bin gespannt was uns erwartet.


Anlässlich der vor Kurzem gefeierten Neueröffnung des Arizonas in Erlangen besuchten mein Freund, meine Mutter, deren Freund und ich das amerikanische Lokal. Es liegt im Herzen Erlangens.


Der Duft führt uns weiter in einen klassisch, amerikanisch eingerichteten Innenhof. Insgesamt bieten neun rustikale Holztische, und dazu passende Holzbänke Platz für ca. 80 Personen. Einige Pflanzen, ein aufgehangenes Wagenrad sowie verwendetes Pferdegeschirr verleihen dem Außenbereich den typischen, markanten Wild-West-Stil.


An der Bar wurden wir von sämtlichen Kellnern und Barkeepern freundlich und persönlich begrüßt.

Mein Freund war hin und weg vom Design der Bar. Diese erregt sämtliche Aufmerksamkeit in zweierlei Hinsicht: zum einen durch eine stattliche Auswahl an Spirituosen, die durch zahlreiche LEDs gekonnt in Szene gesetzt werden. Zum anderen durch Freddy, einen gewaltigen texanischer Longhorn-Schädel, importiert aus dem "Grand Canyon State“ Arizona. Das Restaurant selbst bezeichnet ihn als ihre Gallionsfigur.

Freddy und die Bar

Das Mobiliar im Innenbereich erweckt einen warmen, gemütlichen Eindruck, der einen dazu einlädt dort Stunden zu verweilen.

Innenbereich mit liebevollen Details

An unserem reservierten Platz im Vorhof studierten wir die Speisekarte. Das Layout setzt den Wild-West-Stil mit Bilder, Grafiken und durch gezielte Namensgebungen fort.

Die Auswahl an Speisen ist schier unendlich. Salate, Burger, Enchiladas, Steaks und noch so einiges warten nur drauf verzehrt zu werden. Natürlich steht die Getränkekarte dem in nichts nach. Hier ist für jeden was dabei: Aperitif-, Shortdrinks, Bar Classics für die Beständigen, Frozen Cocktails für die Coolen, Virgin Milkshakes, Fruit Smoothies und Tropical Cocktails für die Früchtchen und Milchbubis unter uns. Und für die Hartgesottenen gibt es Pitcher Bier und Hard Stuff.

Die Speisekarte lässt keine Wünsche offen. Ich hatte große Probleme mich zu entscheiden, zweiten Mal unsere Bestellung aufnehmen wollte. Ich lege sehr viel Wert darauf, dass die Gerichte gleichzeitig serviert werden, sodass die Wartezeit von ca. 30 Minuten angemessen war.



Desweiteren hier unsere Bestellung:



Der Rancher Salat.

„Ein bunter Salat in einer Porzellanschlüssel mit saftigen Rindersteak-Streifen, gebratenen Champignons, Mais, Paprika und knusprigem Knoblauchbaguette. Dazu gibt’s eine Apricot-Balsamico-Vinaigrette Sauce.“

Der Salat war in einer sehr großen Porzellanschüssel angerichtet. Das Fleisch war gut durch und das Gemüse war frisch und knackig.




 Das Sirloin Rumpsteak.


„Aus dem Roastbeef vom argentinischen Black Angus Weiderind, hochgeschnitten mit charakteristischem Fettrand gegrillt medium well und 250g schwer. Mit hausgemachte BBQ Butter und Steakpfeffer serviert.“ Als Beilage der Wahl gab es grüne Bohnen im Speckmantel.

Ein harter Brocken. (nicht im wörtlichen Sinne) Der Freund meiner Mutter hatte zu kämpfen. Aber er hat es geschafft. Sehr zartes Fleisch und unglaublich lecker. Schon die Bilder lassen mir wieder das Wasser im Munde zusammenlaufen. Die Bohne waren knackig und der Speck verlieh dem ganzen eine gewisse Würze.




 Chunky Cheese Burger.

„Giant Burger mit 200g saftigem Rindfleisch frisch vom Lava-Grill mit Double Cheddar Cheese, Salat, Tomate, Zwiebel und hauseigener Arizona Burger Sauce. Dazu gibt es Cole Slaw (Krautsalat) und French Fries“

Der Burger misst einen Durchmesser von ca. 20 cm. Das Fleisch war saftig und gut durch. Die French Fries und die hauseigene Sauce waren köstlich.




Das Sirloin Rumpsteak Nr. 2.

„Aus dem Roastbeef vom argentinischen Black Angus Weiderind, hochgeschnitten mit charakteristischem Fettrand gegrillt medium und 150g schwer. Dazu habe ich mir Wok Gemüse bestellt.

Das Fleisch war sehr lecker und saftig. Das gegarte Gemüse war zu wässrig und schmeckte nicht sonderlich. Es gab Aubergine, Zucchini und Karotten.


Chocolate Brownie.

„Warmer Brownie mit einem Kern aus geschmolzener Schokolade, dazu Vanilleeis.“


Die Kellnerin schwärmte förmlich davon. Ich war voller Vorfreude auf das kleine Stück Himmel. Aber ich habe mich zu früh gefreut. Harte Schale weicher Kern? Eher weniger. Der Brownie war hart und trocken. Ein nur klitzekleines Stück im Inneren war geschmolzen. Der einzige Fehlgriff des Abends.


Mein Fazit:

Das Thema des Wilden Westens ist gut umgesetzt, man fühlt sich sehr wohl und willkommen. Die Auswahl der Gerichte und Getränke ist sehr vielfältig. Die Speisen sind alle sehr groß portioniert. Die Preise sind den Gerichten angemessen. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Das Personal ist sehr freundlich und aufmerksam. Für einen entspannten Tag oder auch zum Weggehen abends ist das Restaurant meiner Ansicht nach sehr zu empfehlen.


Besonderes Special:
Am Wochenende ab 23 Uhr wird die Musik aufgedreht, das Personal verwandelt sich in Cowboys und Cowgirls. Das gemütliche Restaurant wird zu einer Bar, geboten werden Happy Hour und einen Partyshot für Facebook-Verlinkungen, die einen gelungenen Einstieg ins Nachtleben bieten.



Links:

Arizona
American Bar & Grill
Wasserturmstraße 8
91054 Erlangen

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 17.00 - 1.00 Uhr
Freitag bis Samstag 17.00 - 2.00 Uhr
Sonntag 17.00 - 1.00 Uhr

Größere Kartenansicht

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen